Zum Blog zurückkehren

Open Call am Kiosk

opencallpng

Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Gruppenausstellung „Raumversuche & Freiräume“ im Rahmen des „Kiosk für Raumversuche und temporäres Sitzen“ am So, 15. Mai 2022 von 14-16 Uhr!
Die Ausstellung soll im öffentlichen Raum stattfinden und ungefähr genauso lange dauern wie gewöhnlich die Ausstellungseröffnung. So können in verdichteter und öffentlicher Form Auseinandersetzungen zum Thema „Raumversuche & Freiräume“ betrachtet und diskutiert werden.

Eingeladen sind professionelle und nicht-professionelle Künstler*innen, sich mit Zeichnungen, Collagen, Malereien, Drucken oder Fotografien im Format bis ca. A3 auf Papier zu beteiligen.
Die Arbeiten sollten sich in freier, kritischer, utopischer, dokumentarischer,... Form mit dem Thema beschäftigen. Dies kann sich von abstrakten Zeichnungen, ortsbezogenen Fotografien bis hin zu grafischen Drucken, utopischen Entwürfen und Street-Art erstrecken.
Die künstlerischen Arbeiten werden – gerne auch in Kopie – in „Petersburger Hängung“ direkt auf die Fassade des Kiosk angebracht. So soll die Kiosk-Installation umlaufend zu einem Gesamtkunstwerk werden.
Die Ausstellung wird direkt im Vorfeld am 15. Mai 2022 ab 12 Uhr gehängt.

Bitte die künstlerische Arbeit mit Angabe der Größe vorab bis Sa, 30. April 2022 per Mail an kiosk@randstelle.de einreichen.

Ich freue mich auf rege Teilnahme und spannende Arbeiten!


SUPER BOOKS

Freitag, 12.11.21 / 16 - 22 Uhr   |   Samstag, 13.11.21 / 12 - 20 Uhr | Haus der Kunst München, Südgalerie

Vorratssammlung_Heft 2jpg

Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst.

Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. 

KlangRaum

IMG_20211009_151141jpgIMG_20211009_195245jpgIMG_20211009_175732jpg

Festival mit Klangexperimenten, Soundgebastel, Krach und Kreativzeug
Live: Joasihno (M)
DJ/Performance: Infinite Livez (B)
Workshops: Selbstgebaute Musik (B) & randstelle (HN)

09. Oktober 2021
14:30 bis 22:00 Uhr
Kunst- und Kulturwerkhaus Zigarre, Heilbronn

Der Klangvorhang präsentiert zum ersten mal den KlangRaum mit Klangexperimenten, Workshops, visuellen Beiträgen verschiedener Künstler:innen und Live-Acts.

Beim Workshop „Zeichenroboter“ der randstelle können Kinder Roboter auf eine Kritzelreise schicken. Das Kollektiv Selbstgebaute Musik bietet ein Sammelsurium an lustigen, kreativen Instrumenten aus Recyclingmaterialien.

Joasihno kommen mit einem „in the box“ Set. Verbaut in einem Koffer zeigt diese „Mobile Disko“ alle Teile ihrer Musik: Robotor-Instrumente, Klanginstallationen, Percussion und Laptopmusik.

Infinite Livez
entlockt seinem unüberschaubaren Gerätepark wilde Improvisationen aus schrägen Samples und Loops überlagert vom Groove seiner Stimme. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Performance und Clubexperience, das in einem Moment zum Tanzen animiert, um kurz darauf dem Harmoniebedürfnis ein Bein zu stellen.

Für das leibliche Wohl sorgt der Klangvorhang mit kleinen aber feinen Leckereien und kühlen und auch heißen Getränken.

KR-flyer-WEBjpg

Die Papierstadt

Papierstadtjpg

Bei unserer großen Ausstellung gibt es vieles zu entdecken: unsere Papierstadt, fantasievolle Architekturen und Collagen, Foto-Forschungen, kunstvolle Bücher und Trickfilme.
Die Ausstellung ist zeitgleich im Kinder-Jugend-Kultur Zentrum Gleis 3, Bahnhofplatz 3 und in der Mediathek Neckarsulm, Urbanstraße 12, 74172 Neckarsulm zu bestaunen. 

Öffnungszeiten
:
Kinder-Jugend-Kultur Zentrum Gleis 3: Mi & Do, 16-18 Uhr, Sa, 14-16 Uhr
Mediathek Neckarsulm: Di & Do, 10-18 Uhr, Mi, 14-19 Uhr, Fr, 14-18 Uhr, Sa, 10-13 Uhr

Das Kinder-Kultur-Projekt „Die Papierstadt“ findet im Rahmen des 1250. Stadtjubiläums statt und wird gefördert durch das Programm „Kinder & Kultur“ der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und des Deutschen Kinderhilfswerks.

IMG_20210908_163658jpg

Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended

Vom 31.07. bis zum 22.08.2021 verwandelt sich das Kulturzentrum Maschinenfabrik in eine großflächige Galerie. Die Ausstellung „Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended“ zeigt, woran Künstler:innen während der Pandemie gearbeitet haben und welchen Einfluss diese sehr spezielle Zeit auf ihre Arbeiten hatte. Das „Extended“ aus dem Titel ist dabei von besonders großer Bedeutung; die Ausstellung ist spartenübergreifend und bringt über 50 Beteiligte zusammen: Graffiti trifft auf Malerei, Fotografie auf Lyrik, Videokunst auf Bildhauerei. Und als Highlights finden an den Wochenenden Veranstaltungen statt, bei denen Kunst noch direkter erlebt werden kann.

https://maschinenfabrik-hn.de/kunst/
Plakat-Ausstellung-A0-printjpgIMG_20210807_204734jpgIMG_20210814_181644jpg

Stadt-Entdecker-Forscher-Heft

Habt Ihr Lust, die Stadt zu entdecken und mit anderen Augen zu sehen? Wir möchten Euch gerne zu einer Entdeckungsreise einladen!

Im STADT-ENTDECKER-FORSCHER-HEFT findet Ihr viele Mitmach-Ideen, wie Ihr zu einer Stadtentdeckerin oder einem Stadtentdecker werdet.

Das STADT-ENTDECKER-FORSCHER-HEFT ist im Rahmen des Projekts "Die Papierstadt" im Kinder-Jugend-Kultur Zentrums Gleis 3 und des 1250. Stadtjubiläums Neckarsulm entstanden.

Download jetzt hier

Kunstforscher-Box

Timekeeper – Kunstforscher-Box

Darin sind viele hochwertige Materialien, genaue Anleitungen sowie die eine oder andere Überraschung. Als Kunstforscherin und Kunstforscher könnt ihr mit diesen Materialien, Fotopapier, Zeichenkohle, Klebeband und vielem mehr, die Gegend um den Bahnhof „messen“ und erkunden.

Die Ergebnisse werden im Rahmen des großen Ausstellungsprojektes „Timekeeper“ der Kunstschule Labyrinth gezeigt. Die Ausstellung ist Teil des Festivals „Neuland“, das vom 24. – 26.09.2021 auf dem Franck-Areal am Bahnhof Ludwigsburg stattfindet.

Schrottland#7-Release

Schrottland #7

mit Beiträgen von Achim Sauter, Amelie Lihl, brijit, Carla di Côcco, Danilo Peyso, Dieter Liewerscheidt, fts nostromo, Gerhard Lassen, Hans Atom, Hartmut Geerken, Hartmut Andryczuk, Hypochonder Rockstein, Jenny Dam, Johannes Witek, kristian albert, Luzi, Maximilian „Flamingo“ Schäffer, Moritz Liewerscheidt, Miss Harmlos, Peter Panik, Thomas Glatz, tps nostromo


schrottland_7jpeg

Widerstands-Ausstellung

Blick Fang 2020_Einladung_Ausstellungseroffnung_final2jpg
11.08.2020-10.01.2021
Kunsthaus Kaufbeuren

Mit den Zeichnungen "Der Pilz am Ende der Welt", "Widerständig", und "Kleiner Widerstand" samt einer Aufkleberaktion in Partizipation der netten Besucher*innen:
aufkleber_kleiner_widerstandjpg