Über ______randstelle

Mit der randstelle betrachte ich künstlerisches Vorgehen als Arbeit im Kontext, mit Orten und Situationen, als Auseinandersetzung mit den Entstehungsprozessen und Produktionsbedingungen von Kunst. So entstehen komplexe, selbstorganisierte künstlerische Projekte, künstlerische Kommentare, kontextbezogene Arbeiten oder partizipative Projekte. Hierbei übernehme ich sämtliche Rollen, die sich in der künstlerischen Projektarbeit vereinen: konzeptionelle und kuratorische Tätigkeit, künstlerische Arbeit und kunstpädagogische Vermittlung. In meiner künstlerischen Arbeit ist für mich die thematische, situative, offene und unspezialisierte Auseinandersetzung entscheidend.
So entstehen
z.B. Zeichnungen, Skizzen, Collagen, Fotos, Malereien, Drucke, Hefte, Fundsachen, Objekte und Mischformen daraus.

In Kursen und Workshops möchte ich Kindern künstlerisches Vorgehen, Offenheit, Selbstwirksamkeit, Experimentierfreude und kreative Weltaneignung weitergeben.
Außerdem gibt es hin und wieder Textbeiträge und Veröffentlichungen sowie randstellenprodukte div. art.

Über mich

Ich bin Achim Sauter und ich wurde 1980 in dörflicher Umgebung geboren. Mein Studium der Kunstpädagogik zog mich nach München. Seit 2009 bin ich als freiberuflicher Kunstpädagoge für Institutionen, Kunstschulen, Museen und Projekte tätig.

Fest habe ich für das Künstlerhaus PLATFORM3 gearbeitet und 2011 die interdisziplinäre Kunstpassage MaximiliansForum in München betreut. Des Weiteren habe ich viele Jahre als freier Mitarbeiter für Kultur [&] Spielraum gearbeitet. Seit 2015 arbeite ich im Kinder-Jugend-Kultur Zentrum Gleis 3 in Neckarsulm, für die Kunstschule Labyrinth in Ludwigsburg und bin Mitglied bei Kunst- und Kulturinitiativen wie dem Klangvorhang e.V. und dem Kunst- und Kulturwerkhaus Zigarre. Seit 2020 bin ich zertifizierter Koordinator für "Kinder & Kultur."


achim sauter
ammerweg 14
74336 brackenheim